Mit dem Release der Firmware-Version 1.3.0 stellt PMX Systems bedeutende Erweiterungen für den PMX TCR vor. Zwei neue Funktionen – der Totalizer Mode und die Rollover-Option – eröffnen ganz neue Einsatzmöglichkeiten, insbesondere bei langfristigen Zählungen oder Projekten, die kumulierte Werte erfordern.
Gleichzeitig bleibt der klassische Interval Mode erhalten, sodass Nutzer je nach Anwendungsfall flexibel zwischen verschiedenen Zählmodi wählen können. Alle Einstellungen lassen sich wie gewohnt unkompliziert über das PMX Setup Tool für Windows, macOS oder Linux vornehmen.
Neue Funktionen im Überblick
Totalizer Mode – kumulierte Zählwerte auf einen Blick
Mit dem neuen Totalizer Mode zählt der PMX TCR durchgängig weiter – die erfassten Objekte werden nicht mehr nach jeder Datenübertragung zurückgesetzt, sondern summieren sich über längere Zeiträume hinweg auf. Das macht diesen Modus ideal für Analysen, bei denen es auf die Gesamtzahl der gezählten Personen, Fahrzeuge oder Fahrräder ankommt. Die maximale Zählsumme pro Kategorie beträgt 65.535.
Rollover-Funktion – nahtlose Datenerfassung ohne Unterbrechung
Wird der Maximalwert im Totalizer Mode erreicht, kann optional die Rollover-Funktion aktiviert werden. In diesem Fall beginnt die Zählung automatisch wieder bei null, ohne dass ein manuelles Zurücksetzen erforderlich ist. Dies ist besonders nützlich bei Langzeitprojekten oder kontinuierlichen Zählungen im Feld. Wird die Option deaktiviert, stoppt der Zähler beim Maximalwert – ideal zur Datensicherung in exakt definierten Intervallen.
Interval Mode – bewährt und weiterhin verfügbar
Selbstverständlich bleibt auch der Interval Mode bestehen. Dieser ist voreingestellt und funktioniert wie bisher: Nach jedem Übertragungszyklus (z. B. alle 10 Minuten) wird der Zähler zurückgesetzt. Diese Methode eignet sich besonders für zeitbasierte Auswertungen, bei denen Veränderungen über den Tagesverlauf hinweg oder in kurzen Intervallen analysiert werden sollen.
Weitere Neuerungen im Update V1.3.0
- Neue LoRaWAN-Auswahl: Nutzer können nun zwischen LoRaWAN® 1.1 (Default) und LoRaWAN® 1.0.4 (L2) wählen – je nach Anforderungen des eingesetzten Netzwerkservers.
- Neue Downlink- & CLI-Kommandos: Neue Befehle unterstützen Totalizer und Rollover-Funktionen – sowohl über das Setup Tool als auch über die Kommandozeile.
- Schnelleres Join-Verfahren: Das standardmässige Join-Timeout wurde auf 3 Minuten reduziert (zuvor 10 Minuten). Ausserdem wird bei einem Timeout der Speicher automatisch bereinigt, was Verbindungsprobleme reduziert.
Wichtig: Was bei der Installation zu beachten ist: Das Update auf Version 1.3.0 setzt alle Geräteeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück – inklusive der LoRa-Schlüssel. Bitte vorab sichern oder erneut konfigurieren. Für die Konfiguration der neuen Funktionen ist das PMX Setup Tool ab Version 1.8.0 erforderlich (verfügbar für Windows, macOS, Linux).
Jetzt updaten und mehr aus dem PMX TCR herausholen
Die Firmware-Version 1.3.0 steht ab sofort zum Download bereit. Mit dem neuen Setup Tool lassen sich alle Funktionen intuitiv konfigurieren – ganz ohne Hardwaretausch.