Zum Inhalt springen

Nachhaltige Mobilität in Piteå

17 PMX TCR Radarsensoren erfassen in Piteå kamerafrei Verkehrsdaten – für nachhaltige Mobilität und bessere Luftqualität.
5. Mai 2025 durch
PMX Systems AG, Lara Weiss

Die schwedische Stadt Piteå setzt auf innovative Technologien, um den städtischen Verkehr nachhaltiger zu gestalten und die Luftqualität zu verbessern. Ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens ist das Projekt „Lätt att göra rätt“ („Einfach das Richtige tun“), das Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren soll, nachhaltigere Mobilitätsoptionen zu wählen.

Ein entscheidender Baustein dieses Projekts ist die Verkehrsanalyse mit PMX TCR Radarzählern. PiteEnergi hat 17 dieser Sensoren in Piteå installiert, um den Verkehrsfluss von Fahrzeugen, Radfahrern und Fussgängern zu erfassen. Ziel ist es, auf Basis dieser Daten smarte Mobilitätsstrategien zu entwickeln und das Bewusstsein der Bevölkerung für nachhaltige Verkehrsmittel zu stärken.

Warum Verkehrsüberwachung in Piteå so wichtig ist

Piteå kämpft mit einer hohen Partikelbelastung in der Luft, insbesondere durch den Strassenverkehr. Diese Luftverschmutzung wirkt sich direkt auf die Gesundheit der Bewohner aus, insbesondere auf Kinder, die empfindlicher auf Schadstoffe reagieren. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, Alternativen zum motorisierten Individualverkehr zu fördern und die Mobilitätsströme der Stadt besser zu verstehen.

Hier kommen die PMX TCR Radar Objektzähler ins Spiel. Sie ermöglichen eine detaillierte Analyse der Verkehrsströme, indem sie Fahrzeuge, Radfahrer und Fussgänger in Echtzeit erfassen – ohne Kameras und unter Wahrung des Datenschutzes.

Technologie für eine nachhaltige Zukunft

Die Stadt Piteå setzt auf PMX TCR Radarsensoren, um Verkehrsströme präzise und datenschutzfreundlich zu erfassen – ganz ohne Kameras. Die Sensoren liefern zuverlässige Messwerte bei jedem Wetter, erkennen verschiedene Verkehrsteilnehmer und sind besonders energieeffizient sowie wartungsarm – perfekt für Smart-City-Anwendungen.

"Unsere Hoffnung ist, dass Passanten die Informationen reflektieren und nachhaltige Reisegewohnheiten für sich und die Umwelt wählen."

 Frida Pettersson
 Projektleiterin in Piteå

Ergänzt durch Luftqualitätssensoren ermöglichen die erfassten Daten eine detaillierte Analyse der Umweltauswirkungen des Verkehrs. So kann die Stadt gezielt Massnahmen zur Verkehrssteuerung entwickeln. Ein innovativer Ansatz dabei: LED-Bildschirme an zentralen Strassen zeigen neben der aktuellen Luftqualität auch die tägliche Anzahl an Passanten. Dies sensibilisiert die Bevölkerung für nachhaltige Mobilität und regt zum Umdenken an.

Mehr über unsere PMX TCR Radarsensoren erfahren?


PMX TCR entdecken
PMX Systems AG, Lara Weiss 5. Mai 2025